Zigarettenstummel verschmutzen unsere Straßen und Plätze und gehören zu den meistverbreiteten Einwegabfällen. Durch das beharrliche Engagement von Christa Krahn, die dieses Thema wiederholt im Schönauer Gemeinderat einbrachte, hat Marika Prekur die Teilnahme an der Aktion „Achte auf die Umwelt“ initiiert.
Mit großer Unterstützung von Verbandswerkhofleiter Jürgen Bianchi und der Zustimmung von Bürgermeister Peter Schelshorn wurde es nun umgesetzt – als deutliches Signal für mehr Achtsamkeit, Verantwortung und Umweltschutz.
Schönau folgt damit dem Appell des BVTE, wonach nur gemeinsames Handeln von Verbraucherinnen und Verbrauchern, Herstellern, Politik und Kommunen zu einer nachhaltigen Verbesserung führen kann.
Seit Beginn der Initiative im Jahr 2020 wurden deutschlandweit bereits über 130.000 recycelbare Taschenaschenbecher ausgegeben – nun auch in Schönau im Schwarzwald.
Informationsmaterial und kostenlose Taschenaschenbecher sind ab sofort bei der Tourist-Information erhältlich. Sie stehen auch den Vereinen für Festivitäten zur Verfügung.
Zusätzlich wurde ein Sammelbehälter für Zigarettenstummel auf dem Rathausplatz angebracht.
Weitere Infos unter: www.achteaufdieumwelt.de